Einzel-Seminare
Ab 2025 bietet MAK außerhalb der Weiterbildungsbausteine regelmäßig Einzelseminare zu verschiedenen Themen an. Sie sind offen für PsychologInnen, ÄrztInnen und SozialpädagogInnen mit Tätigkeit im psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich. Erfahrung in psychotherapeutischer Arbeit wird vorausgesetzt. Interessierten soll so ein Zugang zur körperorientierten Psychotherapie als Ergänzung zu anderen psychotherapeutischen Behandlungsmethoden ermöglicht werden.
Die Seminare können einzeln gebucht werden.
27.-29.11.2025
Emotionen und Körper - Grundlagen der körperorientierten Psychotherapie
Leitung: Elisabeth Breit-Schröder, Dipl.-Psych., PP
Ort: München
Kosten: 400,- €
Inhalte:
Einführung in das Modell der körperorientierten Psychotherapie / Übergänge von verbaler zu körperorientierter Arbeit / Körpertherapeutische Arbeit mit
verschiedenen Gefühlsbereichen (z.B. Trauer, Ärger, Scham, Freude) / Körperlicher Ausdruck von Gefühlen: von Mikroschritten zum volleren Ausdruck /
Körpertechniken zur Begrenzung und Regulation negativer Emotionen wie Angst, bzw. überwältigende Wut / Verschiedene Möglichkeiten mit der Atmung
zu arbeiten / Demonstration und Einüben verschiedener Körpertechniken im Sitzen, Stehen oder Liegen / Indikation und Voraussetzungen für den
Einsatz der verschiedenen Arten von Körpertechniken.
16./17.05.2025
Wiederholung der Körpertechniken
Leitung: Elisabeth Breit-Schröder, Dipl.-Psych., PP
Ort: München
Kosten: 200,- €
Inhalte:
In dem 1,5 tägigen Seminar werden die in Baustein I, II und III gelehrten Körpertechniken wiederholt. Sie werden demonstriert und in Kleingruppen geübt. Die Einbettung in den verbalen Kontext wird in diesem Seminar nicht geübt. Die Teilnehmenden werden unterstützt, ihr Repertoire zu erweitern und mehr Variationsmöglichkeiten für die körpertherapeutische Arbeit zur Verfügung zu haben.
Offen für:
Dieses Seminar kann nur von Absolventen der Weiterbildung gebucht werden.
Zeitlicher Rahmen:
16.05.25 von 15 - 18 Uhr / 17.05.25 von 10 - 18 Uhr